socialskills24 - Amerikanisch
   
 
  Home
  Kontakt
  Selbstwertgefühl & Selbstvertrauen
  Wahrnehmung
  Interaktionsfähigkeiten
  Sprachkompetenz
  => Amerikanisch
  => Hochchinesisch
  => Französisch
  => Italienisch
  Wichtig im Internet
  Gästebuch
  Counter
  Quellenverzeichnis
  Impressum

(c) 2011 TH



Amerikanisches Englisch
(American English, kurz AE) ist die Form der englischen Sprache, die in den USA gesprochen wird. Zusammen mit kanadischem Englisch bildet es die Gruppierung der nordamerikanischen Englisch-Dialekte. Amerikanisches Englisch ist das Englisch der englischsprachigen Mehrheit mit knapp 300 Millionen Muttersprachlern.

Unterschiede zum Britischen Englisch - Rechtschreibung
Viele Wörter, die in britischer Rechtschreibung auf -re enden, werden in den USA mit -er geschrieben, z. B. centre/center, meagre/meager usw. Das britische -our entspricht dem amerikanischen -or in Wörtern wie colour/color und favour/favor. In einigen Wörtern entspricht das britische -ce dem amerikanischen -se, z. B. licence/license und defence/defense, aber wo der Amerikaner practice sowohl für das Nomen als auch für das Verb verwendet, schreibt der Brite practice für das Nomen und practise für das Verb. Das Verbalsuffix -ize (z. B. organize, colonize) kann im Britischen, nicht jedoch im Amerikanischen, auch -ise geschrieben werden. Manche Autoren ziehen -ise vor, vielleicht weil sie es für „weniger amerikanisch“ halten. Manchmal bevorzugt das Amerikanische kürzere und vereinfachende Schreibweisen, wie z. B. plow für das britische plough, program für das britische programme, catalog für das britische catalogue und dialog für das britische dialogue. Diese Fälle entstanden dadurch, dass u. a. Noah Webster (amerikanischer Lexikograf, Rechtschreibreformer und Publizist) die englische Sprache wieder zu „germanisieren“ versuchte, also den französischen Einfluss herausnehmen wollte.

Unterschiede zum Britischen Englisch - Vokabular
Einige Wörter des britischen Englisch existieren im amerikanischen Wortschatz überhaupt nicht oder haben eine andere Bedeutung, wie zum Beispiel der Aufzug, der in den USA elevator, im Vereinigten Königreich hingegen lift heißt. Weitere Beispiele für typisch amerikanische Begriffe sind u. a. candy, truck und cookie, an deren Stelle Briten eher sweets, lorry oder biscuit verwenden würden. Starke Unterschiede bestehen naturgemäß zwischen britischem und amerikanischem Slang.

Durch die vielen Unterschiede zur britischen Sprache ist das Amerikanische Englisch ein interessanter Dialekt, den es sich auf jeden Fall zu lernen lohnt.
Für den Auslandsaufenthalt in den Vereinigten Staaten sollte man das American English unbedingt beherrschen!





 
Es waren schon 5250 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden