Wo taucht mein Name überall auf?
Sind die Suchergebnisse zu Spam-Seiten zugehörig?
Wie alt sind die gefundenen Informationen schon?
Und wichtig: Finde ich irgendwie ein negatives oder peinliches Kommentar oder Informationen über mich?
Diese und viele weitere sind Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie wollen, dass Sie -oder ihre Firma, Familie- in der Öffentlichkeit gut dastehen. Denn wie gesagt: Ihr Online-Auftritt kann über einen Verkauf, eine Promotion oder sogar Ihren Job entscheiden.
Tipps:1. Seien Sie gründlich!
Nehmen Sie eine mögliche Suchmaschine und schreiben Sie Ihren vollen Namen aus.
Jetzt lesen Sie die Ergebnisse sorgfältig durch, um zu sehen, ob sich dort irgendeine falsche oder fehlende Information befindet, die mit Ihrem Namen zutun hat. Wenn Sie nichts finden, seien Sie ruhig ein bisschen stolz auf sich. Wenn doch, öffnen Sie den Link in einem neuen Fenster.
2. Möglichkeiten gibt's
In dem neuen Fenster, versuchen Sie, herauszufinden, wie Sie die beanstandeten oder fehlenden Informationen über Sie ändern und korrigieren können.
In den meisten Fällen können Sie einen Account bei solchen informationsverbreitenden Webseiten eröffnen und Ihre Daten ändern.
Andernfalls können Sie den Webmaster der Webseite kontaktieren, um Ihre Daten zu ändern oder zu löschen.
3. Ultimativer Showdown
Wenn sie keine Antwort erhalten haben für mehr als zwei Wochen, dann finden Sie die Domain-Registrierungsdaten heraus bei whois.net. Normalerweise ist dort eine Adresse oder eine E-mail-Adresse, an die Sie sich wenden können.
Und wenn wirklich alles fehlschlägt, können Sie immer noch zum Hosting Provider gehen und Ihn kontaktieren, um die Information zu löschen.
Es dauert ein bisschen, aber mit Feingefühl und Know-How putzen Sie Ihr Online-Image wieder blank.