Im Internetzeitalter ist das eindeutig meist verwendete Kommunikationsmittel die E-Mail. Weltweit existieren über 1,6 Milliarden E-Mail-Adressen. Dazu kommt, dass von 100 Internetnutzern auf der ganzen Welt 85 % die E-Mail-Funktion benutzen. Wenn Sie die Anzahl der Spam-E-Mails zählen könnten, die sie erhalten haben, seit sie den E-Mail-Servise nutzen, wären Sie vermutlich sprachlos. Heutzutage ist es unverzichtbar für ein Unternehmen die E-Mail-Funktion nicht zu nutzen. E-Mailing ist nicht länger nur eine Möglichkeit, sondern eine notwendige Strategie, um auf dem Markt zu existieren.
Drei Entscheidende Faktoren
- Wissen
- Fähigkeit
- Gewohnheit
Alles fängt damit an, dass Sie Bescheid wissen über Techniken und Methoden, wie man effektiv mit E-Mails kommuniziert. Der zweite Punkt ist ihre Fähigkeit überzeugende Inhalte darzulegen und zum Ausdruck zu bringen. Doch um eine überzeugende E-Mail zu schreiben, brauch man Erfahrung. Und wie erhalten Sie die? Indem Sie üben! Um zu jeder Zeit gute E-Mails zu schreiben, müssen Sie sich dies selbstverständlich erst angewöhnen. Unglücklicherweise ist es auch eine Angewohnheit schlechte E-Mails zu schreiben...
Gute E-Mail Kommunikation kommt nicht über Nacht. Üben Sie und Sie werden sehen!
Tipps:
Eine gute Mail fängt schon beim Absender und dem Betreff an. Auch wenn es einfach klingt, viele Nutzer schlagen schon daran fehl, dass Sie die Mail richtig adressieren! Überprüfen Sie deshalb den Empfänger immer zwei mal, sonst sieht Ihre Mail aus wie Spam. Der Betreff ist ebenfalls ausschlaggebend für die Qualität Ihrer E-Mail. Er muss überzeugend sein und zum Inhalt Ihrer Nachricht passen. Sonst wird die Mail eventuell übersehen. Merken Sie sich z.B. nie zu Begrüßung "Hi" in der Betreffzeile zu verwenden. Außerdem sollte ihre Mail der Form halber folgende Checkpunkte beinhalten: Betreffzeile, Kopfzeile, Anrede, Inhalt, Verabschiedung, Name und Signatur. Die Signatur ist wichtig! Sie ist ein Zeichen von Professionalität. Wenn Sie den Inhalt schreiben, seien Sie sich sicher, dass er direkt und präzise ist. Minimieren Sie Ihre Wortanzahl. Niemand möchte ewig scrollen, um Ihre Nachricht zu lesen. Um Ihr Anliegen besser zu veranschaulichen, lassen Sie genügend Platz zwischen den Absätzen! Bevor Sie den Senden-Button klicken sollten Sie Ihre Nachricht immer probelesen. Wenn Ihre Mail erstmal weg ist, ist es zu spät!